Am Freitag, den 13.05.2022 fuhr unsere Klasse 7.2 mit Frau Fischer und Herrn Fuchs ins Landgericht Stade. Dort simulierten wir mit dem Richter J.-A. Wolkewitz eine Gerichtsverhandlung vor einem Jugendgericht.
Herr Wolkewitz hat sich im Vorfeld einen Fall ausgedacht und wir haben für die Verhandlung Rollen verteilt. Als wir am Landgericht ankamen, mussten wir durch eine Taschenkontrolle der Polizei. Anschließend gingen wir in den großen Gerichtssaal, wo uns schon der Jugendrichter und die Staatsanwältin erwarteten. Alle, die eine Rolle hatten, erfuhren ihre Namen und manche bekamen einen kleinen Text zur Vorbereitung. Danach teilte der Jugendrichter uns in zwei Gruppen ein. Der einen Gruppe zeigte die Staatsanwältin ein Video des Tatvorgangs, während dessen zeigte der Jugendrichter der anderen Gruppe den Gang zum alten Gefängnis und eine Verliestür. Nach der Besichtigung gingen die Zeugen und der Geschädigte vor die Tür und wurden nacheinander wieder reingeholt und mussten aussagen. Fynn Draufschläger wurde angeklagt, Paul Pechvogel geschlagen zu haben und wurde dafür zu 12 Stunden gemeinnütziger Arbeit veruteilt. Nach der Verhandlung konnten wir Herrn Wolkewitz noch fast eine Stunde Fragen zum Richteralltag und seinen Erfahrungen stellen.
Schulleiterin Sabrina Gellermann (v. l.) sowie die Schülerinnen Sherin Mahmoud und Aysana Yussufi nehmen eins der Apfelbäumchen von Spender Sven Meyer entgegen.
Schülerinnen und Schüler der 9.3 haben am Freitag (20.5.) sechs kleine Apfelbäume im Schulgarten gepflanzt. Unter Anleitung von Miriam Ebel, Fachlehrerin der Schülerfirma Schulgarten, wurden die Setzlinge versorgt. Die Bäume sind eine Spende des Unternehmens planethome. Sven Meyer, Regionalleiter Hamburg der Immobilienfirma, war extra mit 2 KollegInnen für die Pflanzaktion angereist: "Unsere Kunden bekommen immer zur Hausübergabe einen Baum von uns geschenkt. Da haben wir einfach 35 Bäume mehr bestellt und sie gesprendet. Apfelbäume, altes Land, Buxtehude, das passt für uns prima zusammen."
Schulleiterin Sabrina Gellermann freute sich über die Aktion: "Das ist ein großartiges Projekt im Rahmen der Nachhaltigkeit und verschönert zudem unseren Schulgarten."
Am Freitag, den 01. April 2022 ehrte die Schulleiterin Sabrina Gellermann Jon Rommersbach in einer feierlichen Ansprache.
Grund war sein großer Erfolg beim "Jugend forscht Wettbewerb". Der Schüler der Klasse 8.1 erzielte mit seiner Idee eines smarten Feuerrauchmelders einen tollen zweiten Platz. Ziel seiner Erfindung ist die ortsunabhängige Benachrichtigung an die Hausbesitzer im Falle eines Brandes. In der Veranstaltung berichtete er der Klasse, den Klassenlehrkräften, der Schulleitung und einzelnen Mitgliedern der SV von den Anfängen seiner Idee bis hin zur Umsetzung. "Dieses Projekt hat mich unzählige Stunden meiner Freizeit gekostet. Aber es macht mir Spaß und ich bin einfach stolz darauf, was ich geschafft habe", sagte er vor seinen interessierten Zuhörern.
Wir gratulieren Dir zu diesem grandiosen Ergebnis!
Bis Ende April können Werke des 13. Jahrgangs im Kulturforum angeschaut werden. Die Vernissage ist am Donnerstag, 7. April, 18 Uhr. Öffnungszeiten: Jeden Sonntag 14 bis 18 Uhr, unter der Woche nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
Um ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen, haben SchülerInnen der IGS in dieser Woche Friedensbrote gebacken. Unter Anleitung von Lehrerin Agnethe Krarup hat jede und jeder im Rahmen der Ganztagsbetreuung in der Schulküche einen kleinen Hefeteig geformt - zusammengesetzt entstanden daraus zwei Friedensbrote in den Farben der ukrainischen Flagge in Form des Peace Zeichens.
Der Abschlussjahrgang 1971 fand sich am 04.10.2021 zu seinem 50. Jubiläum zu einer Führung in der IGS Buxtehude ein. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der Schulbibliothek, aber auch die Aula weckte bei den TeilnehmerInnen so einige Erinnerungen. Jahrgang 1971 besucht das alte Schulgebäude. (Foto: Hans-Jürgen Dierks)
In den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien nahmen von der IGS zahlreiche SchülerInnen an der Aktion „Buxtehude schwimmt“ teil.
Circa 70 Prozent der TeilnehmerInnen aus allen Jahrgangsstufen von 5 bis 13 konnten den Kurs mit einem Abzeichen beenden.
Geprüft werden konnten am Ende 12 Seepferdchen, 9 Seepferdchen zu Bronze und 9 Bronzeabzeichen.
Seepferdchen |
12 |
|
Seepferdchen zu Bronze |
9 |
|
Bronze |
9 |
Frau Wildemann
Telefon: 04161 - 644 150
Frau Lieder
Telefon: 04161 - 644 151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 07:30 - 15:00 Uhr
Freitags 07:30 - 13:00 Uhr
Das Sekretariat ist zwischen
09.45. – 11.00 Uhr geschlossen
14. Juli 2022 |
25. August 2022 |
25. August 2022 |
26. August 2022 |
26. August 2022 |
Hansestraße 15
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 644 150 / 151
Telefax: 04161 644 155
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Besucher,
Die Einschulungsfeier für den neuen Jahrgang 11 findet am Donnerstag, den 25. August, um 9 Uhr in der Aula der IGS Buxtehude statt.
Die Einschulung der 5. Klassen des Jahrgangs 2022/23 findet am Freitag, den 26. August, um 10 Uhr in der Aula der IGS Buxtehude statt.
Stand: 07.07.2022