
Aktuelles
Ein Montag der etwas anderen Art – das Basketball-Camp der Hamburg Towers zu Gast an der IGS

So kann die Woche auch gerne mal beginnen: Anstatt montagmorgens um 8:00 Uhr auf dem angestammten Stuhl im Klassenraum Platz zu nehmen, begaben sich zu der Zeit knapp 50 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen zur Sporthalle, um am Basketballcamp der Hamburg Towers teilzunehmen. Lange schon geplant, aber aufgrund der Coronalage in den vergangenen Jahren nicht umsetzbar, bot die Sporthalle der IGS den fünf Trainerinnen und Trainern reichlich Platz für die mitgebrachten Spiele und Übungen, Tipps und Tricks und vor allem viel Spaß.
Und nachdem anfänglich noch ein paar lockere Körbe geworfen waren, ging es auch schon so richtig los: Auf dem Programm standen spaßbetonte Aufwärmspiele, bevor es dann an verschiedenen Stationen wie Dribbling, Korbwurf oder Passen um das Erlernen der Grundtechniken oder die Verbesserung der eigenen „skills“ ging. Natürlich kam das Spielen nicht zu kurz, ob nun im 5:5 über das ganze Feld oder in der mittlerweile olympischen Disziplin „3 vs. 3“ auf einen Korb. Den Kindern scheint es gefallen zu haben, blieben sie doch trotz einiger Anstrengungen und wohlverdienter Pausen bis zum Schluss hochmotiviert. Es ist davon auszugehen, dass nach dem abschließenden Gruppenfoto noch die eine oder andere Spielsituation in den Umkleideräumen besprochen und analysiert wurde. Vielleicht aber auch nicht, wenn die Energiespeicher nach diesem bewegungsreichen Vormittag hierfür nicht mehr ausreichten. So oder so war es eine wirklich „runde“ Sache!
Vielen Dank an das Team der Hamburg Towers und natürlich auch an alle fleißigen und motivierten Schülerinnen und Schüler!
Pausenkino an der IGS
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien freute sich der Jahrgang 11 sehr darüber, der Schülerschaft und dem Kollegium das Pausenkino präsentieren zu dürfen. Im Rahmen der No-Budget-Productions des Horrofilm-Wahlpflichtkurses wurde Horror-Trash vom Allerfeinsten serviert. Die gezeigten Schülerfilme umfassten drei Kurzfilme mit 6-17 Minuten Länge sowie eine Auswahl an 30-Sekunden Horror-Featurettes. Darüber hinaus gab es sogar als Gastbeitrag eine Knetanimation aus dem siebten Jahrgang. Offen für alle SchülerInnen ab zwölf Jahren war der Hörsaal in allen Pausen gut gefüllt - und zur großen Freude der engagierten Elftklässler regnete es am Ende jeder Vorstellung großzügig Beifall!
IGS verabschiedet Abiturjahrgang
Am Freitag (30.6.) wurde der Abiturjahrgang der IGS feierlich verabschiedet. Die Zeugnisübergabe wurde von den Klassen, ihren TutorInnen, einem Gesangsduo sowie der Band des 13. Jahrgangs gestaltet. Am Abend folgte dann der Abiball in Tanzhaus.
Wir waren in Straßburg
17 Kinder aus Jahrgang 8 zusammen mit Frau Braksiek und Frau Hirtz und 15 französische Schüler*innen aus Montmoreau und ihre 3 Lehrerinnen haben an einem europäischen Projekt teilgenommen. Der Name des Projektes ist My Europe.
Wir haben Mitte Februar angefangen, uns mit der Europäischen Union zu befassen. Während der My Europe AG haben wir vor unserer Reise nach Straßburg ein bisschen über die Geschichte der EU gelernt. In Straßburg haben wir zusammen mit den Franzosen uns Gedanken darüber gemacht, was die EU für uns bedeutet und welche Rolle sie in unserem Leben spielt. Dazu haben wir Videos in englischer Sprache gedreht.
Das ganze Projekt wurde von Erasmus+ finanziert. Wir haben viele schöne Ausflüge gemacht, zum Beispiel waren wir im EU-Parlament, wo wir an einer öffentlichen Sitzung teilnehmen durften oder wir haben uns Sehenswürdigkeiten angeschaut. Im EU-Parlament war es sehr spannend und wir haben sehr viel mitgenommen. In Strasbourg haben wir uns außerdem die Kathedrale Notre-Dame angeschaut. Außerdem haben wir uns die Stadt Colmar angeschaut. Ein großes Highlight war, dass wir am letzten Abend in ein Flammkuchen Restaurant gegangen sind. Somit konnten wir Strasbourg abends noch betrachten.
Für uns alle war es eine schöne Erfahrung, die französische Kultur und vor allem die elsässische Kultur näher kennenzulernen.
Bericht von Emma Eggerichs
Zehntklässler feiern Zeugnisübergabe
Am Freitag, 23.6, feierten die ZehntklässlerInnen der IGS Buxtehude ihre Zeugnisse. Neben Beiträgen der Klassenlehrkräfte sowie SchülerInnen sorgte die Band des 10. Jahrgangs für Stimmung.
Ein Jeopardy-Quiz stellte das Wissen der KlassenleiterInnen auf die Probe - Anja Bosse konnte hier für die 10.5 die meisten Punkte erzielen.
Rund die Hälfte des Jahrgangs wird sich an der IGS auf das Abitur vorbereiten, die andere Hälfte schlägt den Weg Richtung Berufsausbildung ein. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg.
Bilder: KOC
Neuntklässler erhalten ihr Zeugnis
Vergangenen Donnerstag, 22.6., war es endlich soweit. Alle SchülerInnen, LehrerInnen und Erziehungsberechtigten versammelten sich in der Bibliothek um den Abschluss des 9. Jahrgangs zu feiern.
Zu Beginn der Abschlussfeier performte Pia aus der 9.2 an ein Lied. Danach begrüßte Frau von Writsch alle Anwesenden und bedankte sich bei allen für das zurückliegende Schuljahr und ihre Arbeit.
Anschließend stellte Moderator Raphael Grundmann alle fünf Klassen mit verschiedenen Adjektiven vor, die sich die KlassenlehrerInnen zuvor überlegt und ausgearbeitet hatten. Für jede einzelne Klasse wurde eine Fotopräsentation gezeigt, die durch die KlassenlehrerInnen angefertigt worden waren.
Nach der Fotopräsentation hielt Frau Gellermann die Schulleiterin, noch eine kurze Rede und beglückwünschte die SchülerInnen zu ihrem Abschluss.
Im Anschluss sang der Lehrerchor noch ein Lied, bevor es zum spannenden Teil kam, nämlich der Zeugnisausgabe für die Haupt- und Förderschüler. Nacheinander wurden die SchülerInnen nach vorne gebeten und bekamen dort ihre Zeugnisse überreicht.
Nach den Schlussworten von Frau von Writsch begaben sich alle Anwesenden in den Schulgarten. Hier gab es ein kleines Buffet, welches die Eltern des 9. Jahrgangs organsiert haben.
Text: Fiona Küver
Bilder: KOC
Jahrgänge 5 und 6 laufen für den guten Zweck
Vergangenen Donnerstag (15.6.) wurde der Spendenlauf veranstaltet. Dabei werden Gelder für allgemeine Zwecke gesammelt. Die 5.-und 6.-Klässler durften an diesem Tag anstelle von Unterricht daran teilnehmen. Die 9.-Klässer waren als Unterstützung dabei.
Um 8 Uhr kamen die 5.-Klässler und nach kurzem erklären war es dann so weit: die einzelnen Klassen wurden zum Startpunkt gebracht und fingen an zu laufen. Für 45 Minuten sind sie gelaufen, für jede Runde gab es einen Strich von dem 9.-Klässler, der am Startpunkt wartete. Die meisten Schüler sind ungefähr 20 Runden gelaufen. Um kurz vor 9 waren alle fertig und haben die Punkte zählen lassen, gegen 9 Uhr gingen sie mit ihren Klassenlehrern zurück zur Schule.
Um 9:20 kamen dann die 6.-Klässler. Auch ihnen wurde eine kurze Einführung gegeben, anschließend ging es an den Startpunkt. Dort haben sich aufgestellt und hatten ebenfalls 45 Minuten Zeit zum Laufen. Auch dort haben die meisten circa 20 Runden geschafft. Allerdings gab es dort einen Verletzten, dieser musste zum Sanitäter gebracht werden. Nach der kleinen Aufregung ging es mit dem Laufen weiter. Kurz nach 10 waren sie mit dem Laufen fertig und ließen ihre Punkte zählen. Um 10:20 gingen diese ebenfalls mit ihren Klassenlehrern zur Schule zurück. Die 9.-Klässler blieben noch, um beim Abbau zu helfen. Gegen Mittag war die Veranstaltung beendet.
An diesem Tag wurde viel Geld für den guten Zweck gesammelt und das nur Dank der Kinder, die gelaufen sind. Lehrer und Schüler waren sehr erfreut über den reibungslosen Ablauf.
Text: Aylin Tagraf und Fiona Marx
Bilder: Fiona Marx, Pia Fischer, Maike Ruppe, Lisa von Writsch, Patrick Wiebusch
Alle Fotos des Tages finden sich, wenn Sie auf den Button "Zu Beitrag" klicken.
IGS-Team Dritter bei der Stadtmeisterschaft Handball
Das Team der IGS mit den beiden BSV-Spielerinnen. Foto: Rup
Ende April hat der Buxtehuder SV Handball die Stadtmeisterschaft in der Sporthalle der IGS ausgetragen. Ein Team des 5. Jahrgangs der IGS, trainiert von Frau Dolf, Frau Ruppe und zwei Spielerinnen des BSV, erreichte einen 3. Platz . Auf den Plätzen 1 und 2 platzierten sich die beiden Mannschaften des Gymnasiums Süd. Die Spieler*innen der IGS haben großartig zusammengespielt und zusammengehalten, man hat ihnen die Freude am Spiel angemerkt. Auch im kommenden Jahr möchte die IGS mit einem Team an den Start gehen.
Endspurt für das schriftliche Abitur an der IGS
Im oberen A-Trakt herrscht Ruhe.
Diese Woche werden an der IGS die letzten schriftlichen Abiturprüfungen für dieses Schuljahr geschrieben. Insgesamt unterziehen sich 44 Schülerinnen und Schüler der Reifeprüfung, davon zwei schriftlich in Chemie.
Der Oberstufenkoordinator der IGS Buxtehude, Hanke Blendermann, zeigt sich mit dem bisherigen Ablauf zufrieden: "Der Download der Aufgaben klappt, im Vergleich zu NRW, relativ problemlos. Zwar kommt der Downloadlink per Post, Fax ging leider nicht, aber damit können wir arbeiten. Es gibt außerdem kaum Nachschreibebedarf aufgrund von Krankheit."
Auf der Toilette, die aufgrund der Prüfungssituation eigens durch eine Aufsicht bewacht wird, startete Steffen Engelke zudem das Projekt "Putzteller". Die Einnahmen belaufen sich seinen Angaben zufolge allerdings auf Centbeträge im niedrigen einstelligen Bereich.
Weiter geht es für die AbiturientInnen Ende Mai mit den mündlichen Prüfungsfächern.
Steffen Seel ist der neue stellvertretende Schulleiter
Am Montag, 17. April begrüßt die IGS ihren neuen stellvertretenden Schulleiter, Steffen Seel.
Der 35-Jährige unterrichtet Mathe und Biologie und kommt von der Oberschule Am Luisenhof in Nordenham.
„Ich habe hier an dieser Schule von Beginn an ein gutes Gefühl gehabt und freue mich auf ein offenes und lehrreiches Miteinander“. Besonders gut gefällt ihm, dass die Naturwissenschaften an der IGS ganzheitlich unterrichtet werden. Als echtes Küstenkind werde er das Meer zwar vermissen, aber die Freude über die neue Aufgabe überwiege.
Im Dezember konnte Seel bereits einige Kolleginnen und Kollegen kennen lernen, ab Montag startet er offiziell.
Herzlich willkommen und guten Start.
Kontakt Sekretariat
Frau Wildemann
Telefon: 04161 - 644 150
Frau Lieder
Telefon: 04161 - 644 151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 07:30 - 15:00 Uhr
Freitags 07:30 - 13:00 Uhr
Das Sekretariat ist zwischen
09.45. – 11.00 Uhr geschlossen
Kommende Termine
25. September 2023 |
27. September 2023 |
28. September 2023 |
02. Oktober 2023 |
02. Oktober 2023 |