
Aktuelles
Schülerfirmen der IGS Buxtehude rocken das Fleht-Fest in Buxtehude
Am Samstag (13.09.25) hieß es Bühne frei für unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Schülerfirmen. Mit viel Kreativität und guter Laune stellten sie ihre selbst gemachten Produkte vor – von kleinen Geschenkideen bis hin zu Schlüsselanhängern, Taschen und Karten war alles dabei. Auch wenn das Wetter mal Sonne, mal Regen spielte, ließen sich weder die Kids noch die Besucher die Stimmung verderben. Im Gegenteil: Am Stand war jede Menge los, es wurde gelacht, ausprobiert und verkauft.
Für unsere Schülerinnen und Schüler war es nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine tolle Gelegenheit, echte Praxiserfahrungen zu sammeln: Kunden ansprechen, Preise erklären, Waren präsentieren – alles Dinge, die man nicht im Klassenzimmer lernt. Am Ende des Tages waren viele Produkte restlos ausverkauft, die Gesichter strahlten, und alle waren sich einig: Das war ein voller Erfolg!
Ein großes Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und eingekauft haben – wir freuen uns schon aufs nächste Mal auf dem Weihnachtsmarkt am 02.12 und 04.12.2025. (Text: Julia Kreutle)
Zwei Tage voller Teamgeist im Freizeithaus Buxtehude
Zum Start ins neue Schuljahr hat der 11. Jahrgang zwei spannende Tage im Freizeithaus Buxtehude verbracht. Auf dem Programm standen Teambuilding, Methodentraining und natürlich jede Menge Spaß.
Bei Spielen und gemeinsamen Aktionen konnten sich alle noch besser kennenlernen und die Klassengemeinschaft weiter stärken. Ein echtes Highlight war die Jahrgangsolympiade, bei der alle gezeigt haben, wie viel Energie, Kreativität und Teamgeist in ihnen steckt. Manche sind dabei sogar über sich hinausgewachsen und haben neue Seiten an sich entdeckt.
Mit diesen Erfahrungen im Rücken ist der Jahrgang bestens aufgestellt für das neue Schuljahr – motiviert, gestärkt und als echtes Team! (Text: Franziska Thaler)
Einschulung der neuen fünften Klassen an der IGS Buxtehude
Am Freitag, den 15. August, durften wir an der IGS Buxtehude unsere neuen fünften Klassen herzlich willkommen heißen. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist immer ein besonderer Moment – vor allem, wenn mit dem Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Viele Kinder waren an diesem Tag verständlicherweise ein wenig aufgeregt: neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Mitschülerinnen und Mitschüler, neue Fächer und ein größeres Schulgebäude. All das gehört dazu und zeigt zugleich: Jetzt beginnt eine spannende Zeit voller Möglichkeiten und Chancen.
Nach einer großartigen Aufführung unserer AG "Dance4fun" hieß die Mittelstufenleitung, Frau Kreutle, die neuen Schülerinnen und Schüler sowie die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Im Anschluss verzauberte eine Schülerin des 7. Jahrgangs das Publikum mit ihrer Interpretation des Liedes "Daylight".
Anschließend begrüßte der stellvertretende Schulleiter Herr Seel die Anwesenden. In seiner Ansprache griff er eine Weisheit von „Winnie Puuh“ auf, die Mut und Zuversicht schenkt: "Du bist stärker, als du glaubst, und tapferer, als du meinst." So wie Puuh bei seiner Suche nach Honig nie allein ist, sondern auf die Hilfe und Freundschaft von Ferkel, Tiger oder Eeyore zählen kann, so sollen auch die neuen Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie an unserer Schule nicht alleinstehen. Gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden, den Lehrerinnen und Lehrern sowie vielen neuen Freunden werden sie ihren Weg finden und meistern. Mit diesem Gedanken gab er ihnen eine ermutigende Botschaft für den Start in ihre Schulzeit mit auf den Weg. Eine weitere Einlage der Klasse 7.3 in Form eines Theaterstücks rundete den offiziellen Teil der Einschulungsfeier ab.
Nachdem die Fünftklässler von ihren Lehrerinnen und Lehrern begrüßt wurden, ging es für sie in ihre neuen Klassenzimmer. Dort erhielten sie einen ersten Eindruck vom Schulleben und lernten ihre Klassenkameradinnen und -kameraden näher kennen. Während die Kinder ihren ersten Unterricht erlebten, sorgten Schülerinnen des 13. Jahrgangs mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen für das leibliche Wohl der Eltern. In einer entspannten Atmosphäre nutzten viele die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und die Schulgemeinschaft besser kennenzulernen.
Wir wünschen allen neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern einen guten Start, viele schöne Erlebnisse und viel Erfolg an der IGS Buxtehude. (Text: Julia Kreutle)
Abitur 2025 an der IGS Buxtehude: Absolventinnen und Absolventen erhalten feierlich ihre Zeugnisse
Am Donnerstag (26.06.25) fand die Vergabe der Abiturzeugnisse in der Aula der IGS Buxtehude statt. Unsere Schulleiterin Kirstin Wermbter verabschiedete die Abiturientinnen und Abiturienten in ihrer Rede und gab ihnen mit auf dem Weg, dass von nun an für sie ein neues Kapitel im Leben beginnt, für das sie aber sehr gut vorbereitet sind. Die Elternvertreterin Mandy Fetings hob auch noch einmal die Bedeutung und Unterstützung der Eltern hervor. Einen Rückblick auf die Schulzeit in der Oberstufe und den gemachten Erfahrungen (teilweise sogar in Gedichtform), war Gegenstand der gemeinsamen Rede aller Tutorinnen und Tutoren in Jahrgang 13.
Aufgeteilt nach ihren Profilen erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre wohlverdiente Hochschulreife. Sie verabschiedeten sich von ihren Tutorinnen und Tutorin mit kleinen Reden, wobei auch die ein oder andere Träne vergossen wurde. Hierbei wurde noch einmal deutlich, dass ein Abschluss an der IGS nicht nur ein Zeugnis in der Hand halten oder das Ticket für den nächsten Schritt in einer persönlichen Bildungsbiografie bedeutet, sondern wir entlassen Menschen, die in ihrer Zeit an der IGS Buxtehude in ihrer Persönlichkeit gereift sind und mit einer Haltung die Schule verlassen, die ein Sinn für Gemeinschaft und Verantwortung verkörpert.
Untermalt wurde die Veranstaltung noch mit musikalischen Beiträgen der eigens für die Feier gegründeten Band "Thore und die alten Männer", mit einem Klavierstück von Lisa Heidelmann aus Jahrgang 11 und mit dem Abschiedslied "So schön war die Zeit", dargeboten von unseren Oberstufenleiter Hanke Blendermann. Im Anschluss konnten sich die Gäste noch bei einem Getränk und Brezel - bereitgestellt durch unsere Schülerfirma - austauschen, in Erinnerungen schwägeln oder den Blick in die Zukunft wagen.
Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg. In einer Galerie sind weitere Bilder zu sehen - klicken Sie hierzu auf "Zum Beitrag".
Herzlichen Glückwunsch: Jahrgang 10 erhält feierlich seine Abschlusszeugnisse
Am Freitag (24.06.2025) haben die Schülerinnen und Schüler unseres zehnten Jahrgangs in einer feierlichen Veranstaltung ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse erhalten. Die Abschlussfeier war gespickt mit Reden unserer Schulleiterin Kirstin Wermbter, unserer Mittelstufenleitung Julia Kreutle und unserer Elternvertreterin Katharina Mewes. Des Weiteren durften wir uns über einen musikalischen Beitrag von Lisa Heidelmann, die begleitet am Klavier mit uns gemeinsam das Lied "Scars To Your Beautiful" von Alessia Cara sang, und über eine schauspielerische Darstellung des DSP-Kurses von Jahrgang 9 freuen. Während der Zeugnissübergabe haben sich auch die Schülerinnen und Schüler mit emotionalen Rede von ihren Klassenlehrkräften verabschiedet.
Im Anschluss bestanden noch die Möglichkeiten, weitere Fotos zu machen oder sich bei Snacks und Getränken zu unterhalten. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen weiteren Werdegang - frei nach dem Motto "Lasst euch Flügel wachsen". Einige werden in Ausbildung gehen, die Schule wechseln, andere bei uns in die Oberstufe weitermachen. Egal was die nächsten Schritte auch sind, wir wünschen viel Erfolg dabei. Mit einem Klick auf "Zum Beitrag" können auch noch einmal die einzelnen Klassenfotos bestaunt werden.
Kontakt Sekretariat
Frau Wildemann
Telefon: 04161 - 644 150
Frau Lieder
Telefon: 04161 - 644 151
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 07:30 - 15:00 Uhr
Freitags 07:30 - 13:00 Uhr
Das Sekretariat ist zwischen
09.45. – 11.00 Uhr geschlossen
Kommende Termine
13. Oktober 2025 |
30. Oktober 2025 |
12. November 2025 |
13. November 2025 |